Blog

Xylella

Seit über zehn Jahren wütet in Apulien das Feuerbakterium Xylella. Hunderttausende von Olivenbäumen sind den winzigen Monstern schon zum Opfer gefallen. Und es nimmt kein Ende. Hier der Täter Die Bakterien Xylella fastidiosa sind stäbchenförmig… Weiterlesen »Xylella

Torri costiere

Vom Mittelmeer umgeben, war Süditalien seit Urzeiten anfällig für Angriffe fremder Invasoren. Als Schutz und zur Verteidigung von Häfen und Siedlungen gegen diese Piraterie wurden schon seit der Antike Küstentürme gebaut. War Gefahr in Verzug,… Weiterlesen »Torri costiere

Ernte 2024

Unsere Olivenernte 2024 haben wir in den letzten Oktober- und in den ersten Novembertagen eingefahren. Das Wetter war ebenso prächtig wie die Stimmung im Ernteteam. Die Oliven waren gesund und von hoher Qualität. Also alles… Weiterlesen »Ernte 2024

Olivenblüte

Die Blüten der Olivenbäume werden hauptsächlich durch den Wind bestäubt. Wenige Sorten sind selbstbefruchtend u/o werden durch Bestäuber (Pollinatoren) fremdbefruchtet. Diese Sorten dürften vorwiegend als Solitäre oder als Topfpflanzen von Bedeutung sein. Für die Olivenölproduktion… Weiterlesen »Olivenblüte

Dunning Kruger Effekt

  • Gedanken

„Da kenn ich mich nicht aus.“ „Da hab ich keine Ahnung.“ Das sind Eingeständnisse, die heute leider kaum mehr zu hören sind. In der täglichen Informationsschwemme fühlen sich die meisten Menschen gut informiert. Man hat… Weiterlesen »Dunning Kruger Effekt

Gendern

  • Gedanken

Wir von DeMarundia gendern nicht, weil: „Wenn man/frau mit seiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen.„

Cancel Culture

  • Gedanken

«Es nimmt kein Ende», meint eine völlig aufgelöste Anna Karenina: « Jetzt haben sie in Kiew auch noch das Denkmal von Alexander Sergejewitsch Puschkin, dem russischen Nationaldichter, vom Sockel geholt. 50’000 Strassen und Plätze haben… Weiterlesen »Cancel Culture

exponentielles Denken

  • Gedanken

Der Mensch denkt linear und hat Mühe exponentiell in die Zukunft zu sehen. Auf die Sprünge helfen kann uns die Reiskornlegende. Diese besagt, dass der indische Erfinder des Schachspiels als Belohnung vom König einen Wunsch… Weiterlesen »exponentielles Denken