Gendern
Wir von DeMarundia gendern nicht, weil: „Wenn man/frau mit seiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen.„
Gärten und Haine sind philosophische Orte. So wird auch in Olivenhainen seit Urzeiten philosophiert. Auch Platons berühmte Philosophenschule lag in einem Olivenhain, den er dem Heros Akademos widmete. Schon bald nannte man die Schule Akademie. Auch wir lassen unseren Gedanken in unserem Olivenhain gerne freien Lauf. Einige versuchen wir festzuhalten und weiterzugeben, aus Freude an der Philosophie.
Wir von DeMarundia gendern nicht, weil: „Wenn man/frau mit seiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen.„
Gärten, aber auch Olivenhaine laden zum Philosophieren ein. Bei der Olivenernte geht mir einiges durch den Kopf. So auch ein Zitat Voltaires : «il faut cultiver notre jardin» Also:Der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz‚ (1646-1716) verkündete, dass… Weiterlesen »„il faut cultiver notre jardin“
Der Mensch denkt linear und hat Mühe exponentiell in die Zukunft zu sehen. Auf die Sprünge helfen kann uns die Reiskornlegende. Diese besagt, dass der indische Erfinder des Schachspiels als Belohnung vom König einen Wunsch… Weiterlesen »exponentielles Denken
Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit waren einmal. Mit der Demokratie als Waffe hat sich das Geld zum Alleinherrscher aufgeschwungen und diktiert nun die Meinung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien usw. Wer noch selber denkt, gilt als Schwurbler.… Weiterlesen »identisch oder dissidentisch?
Der Mensch ist oft oder hie und da oder meist unzufrieden mit dem, was er hat. Wie Hans im Schneckenloch, der nicht will, was er hat und nicht hat, was er will. So sehnt sich… Weiterlesen »Arkadien
Wir leben nicht im Antropozän, sondern im Monetozän, also im Zeitalter des Geldes. Dies die Meinung einiger heutiger Philosophen. Demzufolge wären alle negativen Begleiterscheinung des Geldes nicht Kollateralschäden des Geldes, sondern dem Mammon geschuldete Opfer.… Weiterlesen »Monetozän
Zeit = Geld ist eine völlig falsche Formel. Wie kamen die Menschen nur auf die Idee, ihre Zeit dem Gelde gleichzusetzen? Aus welcher Quelle hat dieser Irrglaube nur seine Macht geschöpft? Ein Grossteil der Menschheit… Weiterlesen »Zeit ist Geld
Warum gibt es dieses Sars-Cov-2-Virus? Wieso entstand es?Das ist es, was mich interessiert. Der Ursache und nicht der Wirkung gilt mein Interesse. In der Kausalität ist A die Ursache für die Wirkung B, wenn B… Weiterlesen »Ursache und Wirkung
«Die Menschen im Norden Europas sind mutvoll, haben aber nur geringe geistige Fähigkeiten.», meint der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) und folgert in seiner Klimatheorie weiter: «In den heißen Klimaten des Südens stösst man … Weiterlesen »Klimatheorie
Süden ist eine Haupthimmelsrichtung und zeigt überall auf der Erde zum Südpol, ausgenommen dort. Und schon sind wir also dort, wo es keinen Süden mehr gibt, nämlich am Südpol. Da ist es bitter kalt und… Weiterlesen »Sehnsucht nach dem Süden